Anahata Ananda Development Project (Schutzhaus Anahata)

Seit 2020 entsteht mit dem Anahata Ananda Development Project ein geschützter Ort für Kinder, junge und ältere Frauen, die Gewalt, Missbrauch oder Ausgrenzung erfahren haben. Sie finden dort Unterkunft, Versorgung und medizinische Betreuung sowie psychologische Begleitung und ein von Respekt, Fürsorge und Gemeinschaft geprägtes Umfeld.
Seit 2025 darf das Projekt Unterstützung aus dem Ausland erhalten, weshalb sich seitdem auch die Anahata Stiftung engagiert.

Im angeschlossenen Ausbildungszentrum erwerben die Frauen praktische Fähigkeiten, die ihnen neue Wege in ein selbstbestimmtes Leben eröffnen – vom Handwerk bis zu kreativen Tätigkeiten. Ergänzt wird das Angebot durch Yoga, Meditation und Kunsttherapie, die helfen, innere Stärke zu entwickeln und Traumata zu verarbeiten. So wird das Projekt zu einer Quelle von Hoffnung und Zuversicht für Frauen in schwierigen Lebenslagen.

Die anhaltende Dürre im Distrikt Anantapur (Andhra Pradesh) hat viele Familien in bittere Armut gestürzt und zahlreiche soziale Probleme verschärft: Männer verlieren ihre Arbeit, greifen zum Alkohol und werden gewalttätig, während die Frauen nicht nur unter Gewalt leiden, sondern auch zum Lebensunterhalt beitragen müssen. Ältere Frauen bleiben oft ohne Unterstützung zurück, wenn Familien in die Städte abwandern. Das Schutzhaus Anahata setzt hier an: Es bietet bis zu 50 Kindern, jungen Frauen und Seniorinnen Unterkunft, Verpflegung, medizinische Versorgung und psychologische Betreuung. Das Ziel besteht darin, Missbrauch, Ausgrenzung und Ausbeutung zu verhindern und neue Perspektiven zu eröffnen. Je nach Lebenssituation bleiben die Bewohnerinnen einige Monate bis dauerhaft im Haus. Ein kleines Team aus Direktor, Sozialarbeiterin, Köchinnen, Reinigungspersonal, Wachleuten und einer Krankenschwester sorgt für Betreuung, Sicherheit und Versorgung im Alltag und schafft so einen Ort, an dem Frauen in Not wieder Würde, Stabilität und Hoffnung finden können.

Hier einige Impressionen aus dem Projekt

Spielen Sie das Video direkt hier ab.
Oder öffnen Sie es in einem separaten Fenster.
Spielen Sie das Video direkt hier ab.
Oder öffnen Sie es in einem separaten Fenster.


So können Sie sich engagieren

Spendenkonto der Anahata-Stiftung
Konto: 3751240124 · BLZ 70020500
Bank für Sozialwirtschaft (München)
IBAN: DE09700205003751240124
BIC: BFSWDE33MUE

Die Stiftung ist vom Finanzamt München für Körperschaften als gemeinnützig anerkannt und stellt Spendenbescheinigungen aus.

Spielen Sie das Video direkt hier ab.
Oder öffnen Sie es in einem separaten Fenster.
Spielen Sie das Video direkt hier ab.
Oder öffnen Sie es in einem separaten Fenster.